Dekorsäulen

In diesem Bereich finden Sie Dekorsäulen von 40 bis 110 cm.

Eine Säule ist ein lotrechter, freistehender Pfeiler eine Stütze aus Holz, Stein, Ziegel oder Metall mit rundem oder polygonalem Querschnitt. Sie unterscheidet sich durch den Querschnitt von der Halbsäule und der Dreiviertelsäule und dem Pilaster. Vom Rundpfeiler unterscheidet sie sich, weil sie als Stützglied mit einer Verjüngung und manchmal auch mit einer Entasis ausgeführt wird. Säulen können das Gebälk, ein Gewölbe oder Arkaden eines Gebaudes tragen und dabei teilweise oder ganz die Wände ersetzen.

Dekorsäulen können jedoch auch nur der Dekoration dienen, eine Votivgabe tragen oder gar als Monument allein stehen.

In der klassisch-griechischen, der klassisch-römischen und der neuzeitlichen Architektur wurde die Zuordnung von Säulen und zugehörigen Gebälken durch ein System von fünf Säulenodnungen festgelegt. Dieses System war der verbindliche architektonische Gestaltungskanon bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. In der mittelalterlichen Architektur Europas entwickelten sich eigene Gestaltungsmethoden für Säulen, die jedoch wieder verworfen wurden, nachdem man ab dem 16. Jahrhundert Architekturstudien an antiken Hinterlassenschaften aufnahm und die antike Architektur zum Vorbild erhob.

Zeigt alle 14 Ergebnisse