Reliefs

Wundervolle Reliefs und Wandbilder. Alle Reliefs sind mit 1 oder 2 Laschen versehen, so dass ein Haken als Befestigung genügt.Als Relief bezeichnet man die plastische Darstellung von Figuren oder Formen auf einem Hintergrund. Als Kunstform bildet das Relief einen Schnittpunkt zwischen Plastik und Malerei. Unterschieden wird dabei zwischen Flach- und Hochrelief.

Kartographische Reliefs kommen z. B. im Schulunterricht zum Einsatz.

Geprägte Reliefdarstellungen aus Kunststofffolie findet man u. a. auch in der Tourismuswerbung, um den Gästen die Landschaft (z. B. Skigebit mit Liften) plastisch vor Augen führen zu können.

Eine Besonderheit sind Reliefs von Landschaften, welche besonders im 19. und angehenden 20. Jahrhundert beliebt wurden. Hier werden – stark verkleinert – Landschaften reliefartig – also räumlich – dargestellt. Herausragende Reliefbaukünstler der Schweiz waren vor allem Xaver Imfeld und Eduard Imhof.Heute erfolgt die Herstellung von Reliefmodellen vor allem auf der Grundlage von digitalen Modellen mit modernen Fräsmaschinen

 

Zeigt alle 7 Ergebnisse